Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. findest du hier .
Der Landesverband ist für die Aus- und Fortbildung der Ausbilder für die verschiedenen Fachbereiche und -Ressorts zuständig. Die Ausbildung unserer Mitglieder erfolgt auf Ebene der Ortsgruppen und Ortsverbände. Im Landesverband Mecklenburg-Vorpommern sind nachfolgende Referate aktiv. Die zuständigen Fachreferenten können hier kontaktiert werden: Referate im LV Mecklenburg-Vorpommern
Schwimmen / Rettungsschwimmen
Vereinsbezogener Bereich
Wasserrettungsdienst
Strömungsrettung (im Aufbau)
Bootswesen
IUK (Information und Kommunikation - Funk)
Katastrophenschutz
Medizin
Rettungssport und Kampfrichterwesen
Einsatzkräfte von DLRG geführten Katastrophenschutzeinheiten; Strömungsretter-Einheiten im Aufbau; Mitglieder der Wassergefahrengruppen MV
Die letzten Katastrophen in Europa und weltweit haben uns gezeigt, wie groß der Bedarf an einer effektiven und gut ausgebildeten Einsatzkomponente für schnell fließende Gewässer ist. Der DLRG Strömungsretter Stufe 1 soll für die Rettung in und an schnell fließenden Gewässern sowie Hochwasser- und Überschwemmungsgebieten befähigt werden. Hierbei soll er einfache seiltechnische Verfahren nutzen und sicher Abseilen (zum Erreichen einer Unfallstelle) können.
Themen während der Ausbildung werden sein:
Schwimmen und Retten im Wildwasser
Rettungsübung im stark strömenden Gewässer
für den Praxis-Teil wird benötigt:
Rückfragen sind bei der Lehrgangsleitung jederzeit möglich - Olliver Bartelt 01629805932.
Für die Theorie-Online-Schulungen wird benötigt:
Für den praktischen Teil ist das Tragen roter DLRG Einsatzkleidung sowie einer vollständigen persönlichen Schutzausrüstung Pflicht. Für den praktischen Teil im Wasser ist das Tragen einer vollständigen Schutzausrüstung für Strömungsretter Pflicht.
Sollten dir Teile der PSA fehlen, so melde dich bitte rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn bei uns. Unsere Ausbilder können dir i.d.R. aushelfen, müssen dafür aber fairerweise eine Verschleißpauschale erheben. Die Höhe dieser Gebühr hängt von der fehlenden PSA ab und wird dir bei einer Anfrage vor Lehrgangsbeginn mitgeteilt.
Die Prüfung besteht gemäß AV 1011 aus folgenden Leistungen:
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.