Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. findest du hier .
Der Landesverband ist für die Aus- und Fortbildung der Ausbilder für die verschiedenen Fachbereiche und -Ressorts zuständig. Die Ausbildung unserer Mitglieder erfolgt auf Ebene der Ortsgruppen und Ortsverbände. Im Landesverband Mecklenburg-Vorpommern sind nachfolgende Referate aktiv. Die zuständigen Fachreferenten können hier kontaktiert werden: Referate im LV Mecklenburg-Vorpommern
Schwimmen / Rettungsschwimmen
Vereinsbezogener Bereich
Wasserrettungsdienst
Strömungsrettung (im Aufbau)
Bootswesen
IUK (Information und Kommunikation - Funk)
Katastrophenschutz
Medizin
Rettungssport und Kampfrichterwesen
DLRG-Mitglieder ab 15 Jahren, die in die Schwimmausbildung einsteigen wollen. Unabdingbar sind bereits erste praktische Erfahrungen in der Schwimmausbildung / Rettungsschwimmausbildung als Assistent oder Helfer am Beckenrand unter Anleitung eines erfahrenen Übungsleiters, zum Beispiel in der Wassergewöhnung und Wasserbewältigung oder bei der Ausbildung von Juniorrettern.
Zielsetzung des Ausbildungsassistentenlehrganges,
Einführung in methodische Übungsreihen,
Anwendung von Lehrmaterial, Lehr- und Lernhilfen,
Grundlegende Aspekte der Bewegungslehre,
Trainingsmaßnahmen zur Leistungssteigerung,
organisatorischer Ablauf bei der Abnahme von Schwimmabzeichen
Die Teilnahme an dieser Ausbildung ist Zugangs-Voraussetzung für den Erwerb der Qualifikationen Ausbildungsassistent Schwimmen (171) und Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen (172).
Ausbildungsassistenten Schwimmen und Rettungsschwimmen erhalten eine fachspezifische Grundausbildung für den jeweiligen Bereich, die sie befähigt, die Ausbildungsarbeit in diesem Bereich zu unterstützen und vorbereitende Schwimmprüfungen gemäß der Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen abzunehmen.
Unter fachlicher Betreuung eines qualifizierten DOSB Trainer - C Breitensport (Rettungsschwimmen) oder DLRG Ausbilders Schwimmen / Rettungsschwimmen kann eine erste eigenständige Führung von Gruppen unter Beachtung der Sicherheitsaspekte erfolgen. Die Ausbildung der Ausbildungsassistenten dient der Vorbereitung des Erwerbs weiterer Qualifikationen.
Diese Einstiegsausbildung dient der Motivation, Orientierung und Vorbereitung junger und erwachsener Menschen für die Übernahme von Verantwortung und Engagement innerhalb der DLRG. Sie gibt einen Überblick über die gängigen Felder der Vereinsarbeit, qualifiziert für eine unterstützende Tätigkeit sowohl im Bereich Schwimmen/Rettungsschwimmen, als auch im überfachlichen Bereich und soll die Teilnehmenden motivieren, Aktivitäten auch selbstständig zu entwickeln und durchzuführen
Schreibzeug
Dieses Seminar wird als Online-Seminar durchgeführt. Die Zugangsdaten zur Lernplattform werden nach dem Meldeschluss rechtzeitig bekannt gegeben.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.