Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. findest du hier .
Angehende Wachführer im Wasserrettungsdienst
Gemäß aktuellen Entwurf der Ausbildungsvorschrift Wachführer (431)
Den Teilnehmern an dieser Ausbildung werden die theoretischen Grundlagen, die für die Führung einer Wasserrettungsstation der DLRG notwendig sind, vermittelt.
Umfangreiche Erfahrungen als Wasserretter im Einsatz und sehr gute Kenntnisse aus den Ausbildungen der Führungslehre (421) werden zwingend vorausgesetzt.
Einsatzkleidung (geeignet für den Aufenthalt im Freien)
Schreibzeug
Die Anmeldung erfolgt zunächst immer auf die Warteliste. Die Entscheidung zur Teilnahme trifft die Lehrgangsleitung nach Ablauf der Anmeldefrist. Vorrangig werden Teilnehmer - unter der Bedingung der Vorlage der formalen Voraussetzungen - aus Ortsgruppen des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern zugelassen.
Prüfungen: Multiple Choice Test, Planspiele. Es ist die Befähigung nachzuweisen, anhand von Einsatzsituationen im Wasserrettungsdienst eine Wasserrettungsstation leiten und führen zu können. Die Prüfung ist als Fallbeispiel oder Planspiel zu einer vorgegebenen Lage aus dem Wasserrettungsdienst abzulegen.
Alle geforderten Nachweise zur Zugangsberechtigung für diese Ausbildung müssen spätestens zum Meldeschluss (möglichst schon bei der Anmeldung) beim LV vorliegen! Bei fehlenden Zugangsvoraussetzungen oder Nachweisen anderer Bildungsträger bitten wir zur Klärung der Anerkennung um rechtzeitige vorherige Kontaktaufnahme mit dem Landesverband. (Geschäftsstelle 0381 700 730 90).
Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die ihre Nachweise nicht rechtzeitig eingereicht haben, können von der Teilnahme ausgeschlossen werden.
Die Zahlung der Teilnehmerbeiträge wird erst nach Rechnungslegung durch den Veranstalter erbeten.
Änderungen in der Lehrgangsorganisation sind vorbehalten!
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.