Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Unter dem Meer.... (Nr.: 2023-0002)

Lehrscheinfortbildung (181, 182) - Schwimmen lernen im Freiwasser - kreative und spielerische Übungen an Land und im Wasser
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe
  • Lehrscheininhaber (181)
  • Ausbilder Schwimmen (182)
  • sowie aktive, interessierte Ausbildungsassistenten Schwimmen (172) mit gültiger Prüfberechtigung
  • sowie Ausbildungshelfer der Schwimmschule der örtlichen Gliederungen im Einsatz  "Schwimmen lernen in der Ostsee"
Voraussetzungen
(einzureichen bis 02.09.2023)
  • Lehrschein (181), nicht älter als Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Fachausbildung Schwimmen (180.3), nicht älter als Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Ausbildungsassistent Schwimmen (171), nicht älter als Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
Inhalt
  • Prüfungsordnung & Merkblätter
  • Aufsichtspflicht
  • Organisatorische Aspekte der "Schwimmschule" im Freiwasser
  • Methodik des Schwimmenlernens/ Besonderheiten im Freiwasser
  • Unterrichtsgestaltung
  • Schriftliche Ausarbeitung von Spielanregungen, Praxisanleitung
  • Spiele der Wassergewöhnung und - bewältigung
Ziele

Die Ausbildung umfasst 8 LE und deckt damit einen Teil der geforderten Fortbildung für Lehrscheininhaber innerhalb von 4 Jahren ab. Die Ausbildung beinhaltet  sowohl theoretische als auch praktische  Anteile.Das Onlinemodul dient der Vorbereitung der  Präsenz und ist Bestandteil der Fortbildung.. Alle Teile müssen wahrgenommen werden, um die Fortbildung zu absolvieren.

Veranstalter
DLRG Landesverband M-V e.V.
Verwalter
Geschäftsstelle LV Mecklenburg-Vorpommern e.V. (Kontakt)
Leitung
Yvonne Laschütza-Steinert
Veranstaltungsort
Online-Seminar / Präsenzveranstaltung, Online-Seminar / Präsenzveranstaltung
Durchführungsart
Das Seminar findet hybrid statt. Den Link für den Onlineteil erhältst du nach der Anmeldung.
Termine
2 Termine insgesamt
29.08.23 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Online-Seminar / Präsenzveranstaltung
09.09.23 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Adresse(n):
Online-Seminar / Präsenzveranstaltung: Online-Seminar / Präsenzveranstaltung,
: ,
Meldeschluss
30.07.2023 00:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 10
Maximal: 16
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
  • Landesverband Berlin e.V.
  • Landesverband Niedersachsen e.V.
  • Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
Gebühren
  • 50,00 € für Mitglieder LV M-V
  • 100,00 € für Mitglieder anderer LV
Mitzubringen sind
  • Schreibunterlagen (evtl. Klemmbrett)
  • Schwimmsachen (ggfl. Wechselsachen & Poncho)
  • Wärmeschutz ist möglich (Nepopren, Shorty)
  • Sportbekleidung
  • Trinkflasche PET
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

In Vorbereitung auf die Präsenz, erhalten alle Teilnehmer eine im Onlinemodul besprochene Hausaufgabe, die in einer Arbeitsgruppe bis zur Präsenz vorzubereiten ist. (Umfang ca. 2 LE)

 

Veranstaltungsort:

DLRG Station (Wasserrettungsdienst)

Auf dem Campingplatz

17459 Ückeritz

 

Parken/Treffpunkt: Parkplatz vor dem Campingplatz/ Rezeption

 

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.