Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Ausbilder/Prüfer Boot - See (582) (Nr.: 2025-0028)

Kompaktlehrgang zur Qualifikation als Ausbilder in zwei Teilen
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Kammeraden und Kameradinnen die im Besitz des jeweiligen DLRG Bootsführerschein (511/512/513) sind und zusätzlich entsprechende Ausbilderqualifikation erlangen möchten.

 

 

Voraussetzungen
(einzureichen bis 25.12.2024)
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Gemeinsamer Grundausbildungsblock (180.1) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • DLRG Bootsführerschein B (512) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Befürwortung durch die entsendende Gliederung
  • Befürwortung des zuständigen Landesverbandes
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Ausbilder DLRG Bootsführerschein B
Inhalt

Es werden alle notwendigen Fertigkeiten für die verantwortlichen in den Bereichen Ausbildung und Prüfung DLRG Bootswesen vermittelt.
Die Teilnehmenden lernen die Vermittlung folgender Inhalte:

1. Knotenkunde, Umgang mit PSAgE und Motorenkunde in der Praxis 
2. Fahrkunde in der Praxis (Seereviere)
3. Lehrstoff für den amtlichen Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen 
4. DLRG-spezifischer Lehrstoff
5. Navigation

 

Die Ausbildung der Ausbilder findet an zwei Standorten Orten in Mecklenburg-Vorpommern statt. Das erste Wochenende in den Rämlichkeiten  der DLRG Ortgruppe Schwerin e.V. (Wache Bad Klein) und im Anschluss zur Fachqaulifikation im Rahmen des Bootsführerschein See am Ausbildungsstandort Stralsund statt. Hier wird der Lehrgang von den Angehenden Ausbildenden in theoretischen und praktischen Lehrproben begleitet und bewertet. Daher ist für diesen Lehrgang keine Hospitation notwendig.

Bei konkreten Frage schreibe an den Fachbereich Boot: boot@mv.dlrg.de

 

Ziele

Erlangung der Qualifikation um in Zukunft als Ausbilder/Prüfer tätig zu werden.

Veranstalter
DLRG Landesverband M-V e.V.
Verwalter
Birk Ole Saathoff (Kontakt)
Leitung
Birk Ole Saathoff
Referent(en)
Daniel Bremer
Veranstaltungsort
DLRG OG Stralsund e.V., Sundpromenade 5, 18435 Stralsund
Termine
2 Termine insgesamt
14.03. 18:00 Uhr bis 16.03.25 15:00 Uhr - Bad Kleinen Katastrophenschutz-Zentrum DLRG LV MV
19.04. 09:00 Uhr bis 26.04.25 18:00 Uhr - DLRG OG Stralsund e.V.

Adresse(n):
Bad Kleinen Katastrophenschutz-Zentrum DLRG LV MV : Bad Kleinen Katastrophenschutz-Zentrum DLRG LV MV,
DLRG OG Stralsund e.V.: 18435 Stralsund, Sundpromenade 5
Meldeschluss
28.02.2025 19:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 2
Maximal: 5
Teilnehmerkreis
Es sind alle DLRG-Gliederungen zugelassen.
Gebühren
  • 700,00 € für Teilnahmegebühr
Mitzubringen sind
  • Einsatzkleidung nach DLRG CD/CI, der Witterung und Jahreszeit angepasst inkl. Kälteschutz
  • Handschuhe zum Arbeiten und für den Kälteschutz
  • Sicherheitsschuhe / Einsatzstiefel Kategorie S3
  • Rettungsweste mit 275N Auftrieb inklusive gültigem Prüfnachweis; Die Rettungsweste zählt zur PSA und muss für die gesamte Dauer des Lehrgangs zur Verfügung stehen.
  • Taschenlampe und/oder Stirnlampe
  • Schreibutensilien, ggf. Tablet oder Notebook-PC
  • Navigationsbesteck für die Kartenaufgaben
  • Anweisung für den Bootsdienst der DLRG (23408300 ANW Bootsdienst 2017 neues Layout_internet.pdf)
  • Teilnehmerbroschüre AV 511/512 DLRG Bootsführerschein (TNB 511_512_web.pdf)
  • Utensilien des täglichen und persönlichen Bedarfs, ggf. benötigte Medikamente und Nahrungsmittel
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Besitz des DLRG-Bootsführerschein B (512)
  • Gemeinsamer Grundausbildungsblock (180) 
  • Befürwortung der eigenen Gliederung
  • Befürwortung des zuständigen Landesverbandes

Alle geforderten Dokumente sind zum Meldeschluss in die DLRG Cloud hochzuladen. Den Link erhälst du mit der Anmeldung. Die Dokumenmte sind mit dem Dateinamen in folgendem Format hochzuladen "Nachname-Vorname_Geb-Datum_Dokumentname"

Teilnehmende aus dem Landesverband Mecklenburg-Vorpommern werden grundsätzlich bevorzugt behandelt. Wir behalten uns das Recht vor entsprechende Absagen nach Zeitpunkt der Anmeldungen zu erteilen.


 

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.