Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Aquasport in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung - Fortbildung 181, 182, 183 (Nr.: 2025-0064)

Lehrscheinfortbildung 15 LE
Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe
  • Aktive Lehrscheininhaber (181) oder Ausbilder Schwimmen (182) und Rettungsschwimmen (183) mit gültiger Prüfberechtigung, die ihre Qualifikation verlängern/ aktualisieren möchten
  • Lehrscheininhaber und Ausbilder, die in ihren Gliederungen sportliches Schwimmen ausbilden möchten,
  • Interessierte Ausbildungsassistenten Schwimmen (171) / Rettungsschwimmen (172), die bereits umfangreichere Erfahrungen in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung mitbringen
  • praktische Erfahrungen und aktive Ausbildungstätigkeit, auch gern im Bereich Rettungssport
  • Mindestalter 16 Jahre
Voraussetzungen
(einzureichen bis 25.05.2025)
  • Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Befürwortung durch die entsendende Gliederung
  • Bestätigung der Anerkennung des Ehrenkodex des DOSB durch die Gliederung
  • Bestätigung der Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses durch die Gliederung
  • Qualifikation Ausbildungsassistent oder Ausbilder S/RS
Inhalt

Grundlagen für Aquasport in der Ausbildung von Schwimmen und Rettungsschwimmen, unter anderem :

  • Methodik und Didaktik für verschiedene Zielgruppen
  • Aquasport mit Trainingseffekten
  • Korrekter Einsatz von Hilfsmitteln
  • Einsatz von Musik

Praxis in der Schwimm- und Sporthalle, die eine gewisse grundlegende Fitness voraussetzt:

  • Übungen und Methodik im Bereich Aquasport
  • Verwendung verschiedener Hilfsmittel, auch verschiedener Haushaltsgegenstände
  • Erleben des Widerstands des Wassers

Allgemeine Inhalte und Informationen:

  • Aktuelle Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen (01.01.2025)
  • Aktuelle Informationen aus dem Bereich Ausbildung der DLRG (Rundschreiben und Merkblätter)
  • Nutzung ISC – Hinweise zur Nutzung der Seminar-App, Trainer-App, Online-Prüfungen DRSA
  • Hinweise und Erfahrungsaustausch zur Lehrgangsorganisation von Schwimm- und Rettungsschwimmlehrgängen
  • Sensibilisierung zum Thema "Prävention sexualisierte Gewalt"

Bei allen Inhalten wird es ausreichend Zeit zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion geben. Wir freuen uns sehr auf eine interessierte und lockere Runde.

Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dieser Fortbildung erhalten Informationen zu den aktuellen Vorgaben des Referates Ausbildung der DLRG auf Bundes- und Landesebene zu ausgewählten Themen.

Das Thema Prävention sexualisierter Gewalt (PsG), z. B. im Rahmen der Ausbildung, gewinnt auch im Ehrenamt und in unserem Vereinsleben eine immer größer werdende Bedeutung. Die Delegierten der Gliederungen haben auf der Landesverbandsratstagung im November 2024 ein entsprechendes Schutzkonzept einstimmig beschlossen. Wir informieren darüber, geben die Möglichkeit der Diskussion und besprechen konkrete Handlungsempfehlungen für den Umgang mit solchen Situationen.

Digitalisierung soll Abläufe vereinfachen und die Arbeit erleichtern. Die DLRG stellt dafür verschiedene Lösungen bereit. Im Lehrgang stellen wir die Seminar-App und die Trainer-App kurz vor und geben eine Einweisung in den Umgang und die Voraussetzungen zur Nutzung. Bei ILIAS, der Lernplattform der DLRG hat sich ebenfalls viel getan. Die ersten "gemeinsamen Inhalte" für die Nutzung in den Gliederungen stehen bereit. Wir stellen diese Inhalte kurz vor und zeigen Möglichkeiten der Nutzung in der OG.

Nicht zuletzt wollen wir euch bei dieser Fortbildung Fachwissen, Methoden und Sicherheitsaspekte rund um das Thema Aquasport in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung vermitteln. Dazu werden wir Übungsabläufe in der Sporthalle und in der Schwimmhalle vorstellen und besprechen.

Der Lehrgang wird mit 15 LE für die Verlängerung einer Trainer-C-Lizenz (Rettungsschwimmen) sowie der Lehrscheine 181, 182 und 183 anerkannt.

Veranstalter
DLRG Landesverband M-V e.V.
Verwalter
Geschäftsstelle LV Mecklenburg-Vorpommern e.V. (Kontakt)
Leitung
Frederike Becker
Veranstaltungsort
Sportschule des LSB, Güstrow, Am Niklotstadion 1, 18273 Güstrow
Termin
04.07. 18:00 Uhr bis 06.07.25 14:00 Uhr - Sportschule des LSB, Güstrow: 18273 Güstrow, Am Niklotstadion 1

Meldeschluss
25.05.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 10
Maximal: 16
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 50,00 € für Teilnahmebeitrag
  • 75,00 € für Teilnahmebeitrag für TN anderer LV
  • 100,00 € für Teilnamebeitrag für Nichtmitglieder der DLRG
Mitzubringen sind
  • Schreibsachen
  • Schwimmsachen (ggf. Wechselsachen und Poncho)
  • Sportsachen für Sporthalle
  • Hallenturnschuhe
  • eigene Trinkflasche (PET)
  • ausreichend Handtücher
  • Bettwäsche wird in der Unterkunft gestellt
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Alle geforderten Nachweise zur Zugangsberechtigung für diese Ausbildung müssen spätestens zum Meldeschluss (möglichst schon bei der Anmeldung) beim LV vorliegen! Bei fehlenden Zugangsvoraussetzungen oder Nachweisen anderer Bildungsträger bitten wir zur Klärung der Anerkennung um rechtzeitige vorherige Kontaktaufnahme mit dem Landesverband. (Geschäftsstelle 0381 700 730 90).

Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die ihre Nachweise nicht rechtzeitig eingereicht haben, können von der Teilnahme ausgeschlossen werden.

Die Zahlung der Teilnehmerbeiträge wird erst nach Rechnungslegung durch den Veranstalter erbeten.

Änderungen im Fortbildungsprogramm vorbehalten!

HINWEIS: Auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen (SGB VIII) und aktueller Beschlusslage im Landesverband ist durch die jeweilige Gliederung zu bestätigen, dass die Teilnemenden an dieser Ausbildung ein gültiges erweitertes Führungszeugnis ohne relevante Einträge in ihrer Ortsgruppe vorgelegt haben. Weiterhin ist der Ehrenkodex des DOSB zu unterschreiben.

 

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.