Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. findest du hier .
Der Landesverband ist für die Aus- und Fortbildung der Ausbilder für die verschiedenen Fachbereiche und -Ressorts zuständig. Die Ausbildung unserer Mitglieder erfolgt auf Ebene der Ortsgruppen und Ortsverbände. Im Landesverband Mecklenburg-Vorpommern sind nachfolgende Referate aktiv. Die zuständigen Fachreferenten können hier kontaktiert werden: Referate im LV Mecklenburg-Vorpommern
Schwimmen / Rettungsschwimmen
Vereinsbezogener Bereich
Wasserrettungsdienst
Strömungsrettung (im Aufbau)
Bootswesen
IUK (Information und Kommunikation - Funk)
Katastrophenschutz
Medizin
Rettungssport und Kampfrichterwesen
Jeder Ausbilder / Trainer / Übungsleiter in der DLRG muss über ein Mindestmaß an organisationspezifischen Kenntnissen (vereinsbezogener Bereich) zur Unterstützung seiner täglichen Arbeit in der Aus- und Fortbildung verfügen. Vor allem müssen ihm Mittel und Wege zur Verfügung stehen, um fachspezifische Lehrinhalte zielgruppengerecht zu vermitteln.
Zielsetzung des Gemeinsamen Grundausbildungsblocks ist es deshalb, den angehenden Lizenzinhaber mit einem so erworbenen fachbereichsübergreifenden Basiswissen auf seine spätere Tätigkeit und Verantwortung vorzubereiten.
Bei allen Ausbildungen zum Erwerb einer DLRG Ausbilderqualifikation bzw. einer DOSB-Lizenz auf erster Lizenzstufe (außer Vereinsmanager C) bietet die DLRG das Basiswissen als Einstiegsmodul in die der Vorstufenqualifikation folgenden Ausbildung an. Dieser Lehrgang ist Bestandteil dieser Ausbildung und richtet sich an Teilnehmer, die eine Ausbilderqualifikation in der DLRG anstreben.
- Rechtliche Grundlagen, Grundrechte, Garantenstellung, Haftung
- Prüfungsordnung Schwimmen und Rettungsschwimmen
- Verwaltung, Ordnungen in der DLRG
- Humanität und Sport, Ehrenamtlichkeit, Umweltaspekte, Intgration
- Versicherungsrecht
- Vereinsrecht, Satzung, Gemeinnützigkeit
- Führung, Gruppen, Rollen, Konflikte,
Es wird eine Weiterentwicklung der folgenden Kompetenzen angestrebt: - persönliche und sozial-kommunikative Kompetenz: Motivation, Grundlagen der Kommunikation, Stundenplanung, Gruppen - Fachkompetenz: Grundlagen Methodik/Didaktik, verbandliche Grundlagen, Qualifizierungssystem der DLRG - Methoden und Vermittlungskompetenz: Vermittlungsformen, Methoden der Beteiligung, erste reflektierte Erfahrungen in der Ausbildung - Erwerb von Fachwissen - ist Voraussetzung für den Erwerb aller Ausbilderqualifikationen in der DLRG
Bitte mitbringen: Schreibsachen, Bettwäsche wird in der Unterkunft gestellt, Handtücher bitte mitbringen. Alle Nachweise und Einzahlungen müssen vor Lehrgangs-beginn beim LV vorliegen!
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.