Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Fachreferate im LV Mecklenburg-Vorpommern

Der Landesverband ist für die Aus- und Fortbildung der Ausbilder für die verschiedenen Fachbereiche und -Ressorts zuständig. Die Ausbildung unserer Mitglieder erfolgt auf Ebene der Ortsgruppen und Ortsverbände. Im Landesverband Mecklenburg-Vorpommern sind nachfolgende Referate aktiv. Die zuständigen Fachreferenten können hier kontaktiert werden: Referate im LV Mecklenburg-Vorpommern

Schwimmen / Rettungsschwimmen

Vereinsbezogener Bereich

Wasserrettungsdienst

Strömungsrettung (im Aufbau)

Bootswesen

IUK (Information und Kommunikation - Funk)

Katastrophenschutz

Medizin

Rettungssport und Kampfrichterwesen

 

Lehrgänge und Kurse

Gemeinsamer Grundausbildungsblock - Methodik-Didaktik (Nr.: 2020-0007)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe
DLRG-Mitglieder ab 16 Jahren, die eine Ausbilderqualifikation anstreben
Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.11.-0001)
  • Mindestalter 15 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Erste-Hilfe-Ausbildung (312), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze (151), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Befürwortung der örtlichen Gliederung oder der Stelle des öffentlichen Dienstes
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Gemeinsamer Grundausbildungsblock - Methodik-Didaktik
Inhalt
  • Grundlagen des Lernens, Lernprozess und Einflussfaktoren
  • Unterrichtsplanung, Didaktik, Lernziele, Methoden, Unterrichtsgestaltung
  • Motivation, Bedürfnisse, Motivation, 
  • Rhetorik, Grundlagen der Kommunikation
  • Übungen zur praktischen Umsetzung, Erarbeitung einer Unterrichtsvorlage
Ziele
Es wird eine Weiterentwicklung der folgenden Kompetenzen angestrebt: - persönliche und sozial-kommunikative Kompetenz: Motivation, Grundlagen der Kommunikation, Stundenplanung, Gruppen - Fachkompetenz: Grundlagen Methodik/Didaktik, verbandliche Grundlagen, Qualifizierungssystem der DLRG - Methoden und Vermittlungskompetenz: Vermittlungsformen, Methoden der Beteiligung, erste reflektierte Erfahrungen in der Ausbildung - Erwerb von Fachwissen - ist Voraussetzung für den Erwerb aller Ausbilderqualifikationen in der DLRG
Veranstalter
DLRG Landesverband M-V e.V.
Verwalter
Geschäftsstelle LV Mecklenburg-Vorpommern e.V. (Kontakt)
Leitung
Uwe Burmeister, Uwe Burmeister
Referent(en)
Heike Kahlert, Stefan Jogschies, Uwe Burmeister
Veranstaltungsort
Jugendherberge Warnemünde, Parkstrasse 47, 18119 Warnemünde
Termin
11.09. 18:00 Uhr bis 13.09.20 13:00 Uhr - Jugendherberge Warnemünde: 18119 Warnemünde, Parkstrasse 47

Meldeschluss
16.08.2020 00:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 10
Maximal: 16
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 95,00 € für DLRG Mitglieder anderer Landesverbände
  • 50,00 € für DLRG Mitglieder LV M-V
  • 85,00 € für DLRG Mitglieder der Landesverbände im Nordverbund
Mitzubringen sind
Bitte mitbringen: - Schreibsachen - Deutsche Prüfungsordnung (DPO) - Satzung der DLRG - Geschäftsordnung DLRG - Bettwäsche wird in der Unterkunft gestellt, Handtücher mitbringen Alle Nachweise und Einzahlungen müssen vor Lehrgangs-beginn beim LV vorliegen!
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.