Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Sanitätshelferausbildung A (331) (Nr.: 2026-0019)

Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

Ersthelfer, Rettungsschwimmer und Einsatzkräfte, welche die bereits in der Ersten-Hilfe erworbenen Kenntnisse vertiefen und erweitern, sowie sich zusätzliche praktische Fähig- und Fertigkeiten aneignen wollen.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 01.03.2024)
  • Mindestalter 14 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Erste-Hilfe-Ausbildung (312) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Sanitätsausbildung A
Inhalt
  • Auffinden von Notfallpatienten
  • Erweiterung der Kenntnisse zu Atmung / Kreislauf
  • Beatmung, Anwendung von Sauerstoff, Einsatz von Reanimationshilfen (z.B. Beatmungsbeutel)
  • Elektrische Defibrillation und Einsatz von AEDs
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung mit und ohne AED sowie erweiterter Sanitätsausrüstung
  • Ruhigstellung von Brüchen, Verwendung von Schienen und Tragehilfsmitteln
  • Infektionen und Infektionsverhütung, Hygiene bei Erste-Hilfe Leistungen und im Einsatzdienst
  • Transportieren und Tragen von Verletzten
  • Fallbeispiele und praktische Umsetzung
Ziele

Abschluss zum Sanitätshelfer 


Mitwirkung beim Wasserrettungsdienst und Sanitätsdiensten.

Veranstalter
DLRG Landesverband M-V e.V.
Verwalter
Geschäftsstelle LV Mecklenburg-Vorpommern e.V. (Kontakt)
Veranstaltungsort
DLRG Grimmen Geschäftsstelle, Erich-Weinert-Straße 23a, 18507 Grimmen
Termine
2 Termine insgesamt
27.02. 18:00 Uhr bis 01.03.26 13:00 Uhr - DLRG Grimmen Geschäftsstelle
13.03. 18:00 Uhr bis 15.03.26 14:00 Uhr - DLRG Grimmen Geschäftsstelle

Adresse(n):
DLRG Grimmen Geschäftsstelle: 18507 Grimmen, Erich-Weinert-Straße 23a
Meldeschluss
08.02.2026 12:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 10
Maximal: 15
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 170,00 € für TN-Gebühr
Mitzubringen sind

Schreibmaterial, Einsatzkleidung (Persönliche Schutzausrüstung bestehend aus langer Einsatzhose und Jacke), Einsatzschuhwerk (Sicherheitsschuhe /-stiefel S3), Bettwäsche wird in der Unterkunft gestellt, Handtücher sind mitzubringen

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Alle geforderten Nachweise zur Zugangsberechtigung für diese Ausbildung müssen spätestens zum Meldeschluss (möglichst schon bei der Anmeldung) beim LV vorliegen! Bei fehlenden Zugangsvoraussetzungen oder Nachweisen anderer Bildungsträger bitten wir zur Klärung der Anerkennung um rechtzeitige vorherige Kontaktaufnahme mit dem Landesverband. (Geschäftsstelle 0381 700 730 90).

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.