Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Die DLRG in Mecklenburg-Vorpommern beteiligt sich am Projekt "MV kann schwimmen!" der Landesregierung!


 

Herzlich Willkommen

auf der Website des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. !

 

Wir sind die übergeordnete Gliederung aller Ortsgruppen und Ortsvereine der DLRG in Mecklenburg-Vorpommern. Sie finden unter anderem Informationen zu den Gliederungen des Landesverbandes, unserer Struktur, durchgeführten Einsätzen und zu unserem Lehrgangsangebot für unsere Mitglieder.

Unsere Hauptaufgabe ist die Schaffung und Förderung aller Einrichtungen und Maßnahmen, die der Verhinderung des Ertrinkungstodes dienen. Unsere ca. 4500 Mitglieder arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich in ihrer Freizeit präventiv in der Schwimmausbildung, im Rettungssport und in der Jugendarbeit sowie in den Einsatzdiensten der DLRG - z.B. im Katastrophenschutz und in den Wassergefahrengruppen, beim Einsatztauchen, im Wasserrettungsdienst und im Sanitätsdienst oder einfach als Unterstützung bei den vielfältigen Aktivitäten im Verein. Viele Eltern begleiten ihre Kinder zur Schwimmausbildung oder zu Schwimmwettkämpfen und entdecken dabei ihr Herz für unsere Sache.

Unser Landesverband ist ein junger Verband. Über 1500 unserer Mitglieder sind unter 26 Jahre alt und zählen damit zur DLRG-Jugend.

 

Jeder kann mitmachen! Wer Mitglied werden möchte, wendet sich bitte an eine unserer Ortsgruppen.

 

 

Sterne des Sports

Bundesfreiwilligendienst im DLRG Landesverband Mecklenburg-Vorpommern

Du weißt noch nicht, wie es nach der Schule weitergehen soll? Du möchtest die Zeit bis zum Studium sinnvoll überbrücken? Oder möchtest du dir vielleicht ein Jahr Auszeit vom beruflichen Alltag nehmen und etwas Gutes für die Gesellschaft tun?

Wie wäre es mit einem einjährigen, sozialen Engagement in der größten freiwilligen Wasserrettungsorganisation der Welt? Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) macht es möglich! Das Beste daran: Der Bundesfreiwilligendienst kann auch in unserem Landesverband Mecklenburg-Vorpommern geleistet werden und ist für Bewerber ab dem vollendeten 18.Lebensjahr (im LV Mecklenburg-Vorpommern) offen.

Weitere Informationen findest du hier .

Bei Interesse bewirb dich hier formlos mit einer Kurzbewerbung unter gst(at)mv.dlrg.de .

Einsatztagebuch

Mo, 30.06.2025

Drohne-Personensuche

...

Mehr erfahren
So, 29.06.2025

Verletzte Person am Ufer

Wir wurden durch den Regelrettungsdienst zur Einsatzstelle nachgefordert. Aufgrund der schwierigen Zuwegung für den Rettungsdienst zum Einsatzort wurden wir über die Leitstelle alarmiert um die...

Mehr erfahren
Sa, 28.06.2025

Drohne-Tierrettung

...

Mehr erfahren
Sa, 28.06.2025

Wassernotfall

Kurz vor Erreichen des Einsatzortes wurde der Einsatz für uns abgebrochen, da die Person gerettet worden ist. Durch eine Veranstaltung auf dem Schweriner Außensee in Bad Kleinen war eine Vielzahl...

Mehr erfahren
Fr, 27.06.2025

Ertrinkende Person aus Ostsee gerettet

Während der laufenden Einsatzes PRE 2025-06 erfolgte um 16:09 Uhr die telefonische Alarmierung des DLRG Hauptturms per Telefon durch die Rettungsleitstelle Vorpommern-Rügen. Weit östlich des...

Mehr erfahren
So, 22.06.2025

H0-GEWÄSSER

Sonntagnachmittag sind wir zum zweiten Einsatz am Wochenende gerufen wurden. Dieses Mal mussten wir ein Boot, bei dem der Motordefekt war. Wieder zurück ans Land schleppen. ...

Mehr erfahren

Hilfetelefon sexualisierte Gewalt

Unter der Telefonnummer 05723 955 333 gibt es seit Beginn des neuen Jahres das "Hilfetelefon sexualisierte Gewalt" der DLRG-Jugend.

Montags bis sonntags stehen euch jeweils von 14:00 bis 20:00 Uhr erfahrene Ansprechpersonen zur Verfügung. Das Team stellt sich und seine Beratungsgrundsätze auf dlrg-jugend.de/hilfetelefon vor. Dort findet ihr außerdem erste Handlungsschritte in akuten Situationen.

Weitere Infos sind auf dlrg-jugend.de/psg verfügbar.

Einfach verständlich: PsG im Film

Um die Prävention sexualisierter Gewalt (PsG) kinderleicht zu erklären, haben wir einen Zeichentrickfilm entwickelt. Er stellt kurz und knackig die Strukturen und einige Standards Prävention und Intervention in diesem Bereich vor. Daher kann der Film insbesondere in der Arbeit mit Kindern unterstützend eingesetzt werden, ist aber auch für alle anderen Aktiven in der DLRG und DLRG-Jugend unbedingt empfehlenswert!

Hier lang geht's zum Film! Ihr dürft euch den Film auch gerne für eure Arbeit downloaden!

Neue Qualifizierungsreihe

Um unser Netzwerk von Ansprechpersonen zur Prävention und Intervention beim Thema sexualisierter Gewalt innerhalb der DLRG-Jugend zu stärken, bieten wir ab 2023 eine Qualifizierungsreihe für Ansprechpersonen sowie Personen, die sich im Bereich PsG engagieren wollen, an! 

Die Reihe besteht aus drei Modulen, welche kontinuierlich, mindestens einmal pro Jahr angeboten werden sollen. Häufig gestellte Fragen, zum Beispiel danach, was eine PsG-Ansprechperson wissen und leisten sollte, werden hier beantwortet. Es sollen Hürden und Ängste, sich aufgrund mangelnder Qualifizierung in der Prävention sexualisierter Gewalt zu engagieren, abgebaut werden.

Herzlich eingeladen sind Interessierte aus den Landesverbänden, Bezirken und Ortsgruppen, die dabei unterstützen möchten, das Thema in der eigenen Gliederung voranzubringen und Ansprechperson zu werden.

Für Fragen und Anmerkungen schreibt uns einfach eine Mail an praeventiongewalt(at)dlrg-jugend.de !

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.