Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Bootsführerschein Prüfung Stralsund (Nr.: 2025-0052)

Prüftermin Samstag den 26.04.2025
Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Voraussetzungen
(einzureichen bis 17.04.2025)
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Befürwortung durch die entsendende Gliederung
  • Mindestalter 18 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Vorbereitungslehrgang Bootsführerschein
  • Passbild
  • Führungszeugnis oder Amtlicher Führerschein
  • Rettungsschwimmabzeichen Silber
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • DLRG Bootsführerschein A
  • DLRG Bootsführerschein B
Inhalt

Der DLRG-Bootsführerschein A kann nur erworben werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Längere aktive Mitarbeit in der DLRG (mindestens zwei Jahre Wasserrettungsdienst, davon mindestens ein Jahr Bootsdienst)
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152)
  • Basisausbildung Einsatzdienste (401)
  • Aufbaumodul „Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von
  • Wasserflächen“ (402)
  • Aufbaumodul „Einsatz in Küstengewässern“ (404)
  • Körperliche und geistige Tauglichkeit
  • Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang
  • Mindestens 15 bescheinigte Fahrstunden

Alle Voraussetzungen müssen spätestens zur Prüfung erbracht und belegt sein.

 

Der DLRG-Bootsführerschein B kann nur erworben werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Mindestalter 18 Jahre
  • längere aktive Mitarbeit in der DLRG (mindestens zwei Jahre Wasserrettungsdienst, davon mindestens ein Jahr Bootsdienst)
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152)
  • Basisausbildung Einsatzdienste (401)
  • Aufbaumodul „Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen“ (402)
  • Aufbaumodul „Einsatz in Küstengewässern“ (404)
  • körperliche und geistige Tauglichkeit
  • Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang
  • Mindestens 15 bescheinigte Fahrstunden

Alle Voraussetzungen müssen spätestens zur Prüfung erbracht und belegt sein.

Veranstalter
DLRG Landesverband M-V e.V.
Verwalter
Geschäftsstelle LV Mecklenburg-Vorpommern e.V. (Kontakt)
Leitung
Birk Ole Saathoff
Veranstaltungsort
DLRG Stralsund - Vereinsheim, Sundpromenade 5, 18435 Stralsund
Termin
26.04.25 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr - DLRG Stralsund - Vereinsheim: 18435 Stralsund, Sundpromenade 5

Meldeschluss
18.04.2025 19:00
Teilnehmerzahl
Maximal: 16
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 50,00 € für Prüfgebür LV MV
  • 100,00 € für Prüfgebühr Außerhalb LV MV
Mitzubringen sind

Nachweise/Urkunden:

  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Mindestalter 18 Jahre
  • längere aktive Mitarbeit in der DLRG (mindestens zwei Jahre Wasserrettungsdienst, davon mindestens ein Jahr Bootsdienst)
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152)
  • Basisausbildung Einsatzdienste (401)
  • Aufbaumodul „Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen“ (402)
  • Aufbaumodul „Einsatz in Küstengewässern“ (404)
  • körperliche und geistige Tauglichkeit (Ärztliches Attest nach DLRG Vorgaben/siehe ISC)
  • Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang
  • Mindestens 15 bescheinigte Fahrstunden
  • Digitales biometrisches Passbild
  • Karteikarte für Bootsführeranwärter

 

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Zur Prüfung sind folgende Punkte Selbststädig mitzbringen: 

  • Kugelschreiber 
  • Bleistift für die Navigationsaufgabe
  • Kursbesteck für die Navigation
  • Bestätigung der Bezahlung an den DLRG LV MV 
  • Rettungsweste 
  • Ausgefüllte Anträge (siehe oben) für die Prüfung 
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.